Am 12. und 13. April war der Karate Straubing e.V. mit einem Infostand auf der Camping Caravan Outdoor & Sport Messe in der Joseph-von-Fraunhofer-Messehalle in Straubing vertreten. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über den Verein, die Trainingsangebote und die Kampfkunst Karate zu informieren.
Mit einem liebevoll gestalteten Stand präsentierte sich der Verein einem breiten Publikum und stellte dabei auch die bevorstehenden Einsteigerkurse vor – sowohl für Kinder ab 7 Jahren als auch für Erwachsene, die neugierig auf einen Einstieg in den Karatesport sind. In vielen Gesprächen konnten Fragen rund ums Training und den Verein selbst beantwortet werden. Die positive Resonanz zeigte: Das Interesse an Karate ist groß – und die Freude am Austausch ebenso.
Für den Karate Straubing e.V. war es die erste Teilnahme an dieser Messe – und sie war ein voller Erfolg. Mit neuen Kontakten und jeder Menge Motivation blickt der Verein auf ein rundum gelungenes Wochenende zurück – und freut sich schon jetzt auf das ein oder andere neue Gesicht im nächsten Training!
Ein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern, die bei der Organisation, dem Aufbau des Standes und dem Standdienst tatkräftig mitgewirkt und dazu beigetragen haben, den Verein von seiner besten Seite zu zeigen. Vielen Dank für euren Einsatz!
In Zusammenarbeit mit dem Karate Straubing e.V. und dem Stadtjugendring (SJR) fand am Samstag, dem 29.03.2025 ein Selbstverteidigungskurs für Jugendliche und junge Erwachsene statt.
Unter der Leitung von Roman Lutz (5. Dan Karate, 4. Dan Kobudo) lernten die Teilnehmenden in einem fünf-stündigen Programm Techniken zur Selbstverteidigung um sich in brenzligen Situationen helfen zu können – sei es durch Abwehrtechniken oder auch Körpersprache.
Neben den praktischen Übungen gab Roman Lutz den Teilnehmenden auch wertvolle Ratschläge, wie man Gefahrensituationen vermeidet oder erkennt und sich entsprechend verhält.
Dabei wurde nicht nur das Bewusstsein für mögliche Bedrohungen gestärkt, sondern auch die Bedeutung von Eigenverantwortung und Selbstkontrolle betont. Trotz des ernsten Themas gab es viele heitere Momente, die den Kurs aufgelockert und zu einer interessanten sowie wertvollen Erfahrung gemacht haben. Daher bleibt zu hoffen, dass er auch im nächsten Jahr wieder stattfinden und reichlich besucht wird.
Ein Dank geht an dieser Stelle an den Kursleiter Roman Lutz und natürlich alle Teilnehmenden des Kurses!
Kyu-Prüfung - Kobudo
Am 20.03.2025 fand die erste Kobudo-Prüfung des Jahres statt, bei der diesmal ein engagierter Prüfling, Anton Schwarzbauer, antrat. Kobudo befasst sich mit den traditionellen Waffenkünsten und umfasst – ähnlich wie im Karate – die drei Bereiche Kihon, Kata und Kumite.
Während der Prüfung kamen die Waffen Bo (Langstab) und Tonfa (Schlagstock) zum Einsatz. Der Prüfling stellte sich der Herausforderung mit hoher Konzentration und Disziplin und zeigte dabei sein Können eindrucksvoll.
Zum Abschluss gab der Prüfer, Torsten Schneider (2. Dan, Kobudo) noch einige wertvolle Tipps für die Zukunft und erklärte die Prüfung als bestanden. Herzlichen Glückwunsch, Anton!
Am Donnerstag, dem 06.02.2025 fand die erste Kyu-Prüfung des Karate Straubing e.V. dieses Jahres in der Turnhalle des Anton-Bruckner-Gymnasiums statt. Acht mutige Teilnehmer nahmen die Herausforderung an, ihre erlernten Techniken, Kata und ihr Können im Kumite unter Beweis zu stellen. Zwei der Prüflinge unterzogen sich dabei sogar einer Doppelprüfung.
Nach der Begrüßung durch die drei Prüfer Horst Bresele (7. Dan), Thorsten Schneider (4. Dan) und Renè Bösenthal (3. Dan) begann die Prüfung mit einem intensiven Aufwärmprogramm. Zuerst wurden die Grundtechniken geprüft, gefolgt von Kumite und Kata. Während der gesamten Prüfung herrschte eine gespannte, aber konzentrierte Atmosphäre. Alle Prüflinge waren mit voller Aufmerksamkeit bei der Sache und zeigten ihr Bestes unter den wachsamen Augen der Prüfer. Jeder versuchte, die erlernten Techniken mit Präzision und Entschlossenheit auszuführen.
Zum Schluss wurden die Ergebnisse verkündet. Die Prüfer bewerteten die gezeigten Leistungen kritisch, aber fair, und gaben jedem Teilnehmer wertvolles Feedback mit auf den Weg. Leider konnten nicht alle Prüflinge die Prüfung erfolgreich abschließen. Doch auch das ist Teil des Weges: Wer dieses Mal nicht bestanden hat, kann weiter trainieren, an seinen Techniken arbeiten und bei der nächsten Gelegenheit erneut antreten. Jeder Fortschritt im Training bringt einen weiter – unabhängig vom Ergebnis einer Prüfung.
Dennoch war auch diese Prüfung ein Erfolg. Viele Prüflinge konnten sich über ihren neuen Gürtel freuen, doch auch diejenigen, die ihn noch nicht erreicht haben, gewannen an Erfahrung und wichtigen Erkenntnissen für ihren weiteren Weg im Karate. Erfolg bedeutet nicht nur das Bestehen einer Prüfung, sondern auch persönliches Wachstum, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, sich immer weiter zu verbessern.
Im Anschluss an diese anspruchsvolle Prüfung fand die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch die Neuwahlen des Vorstands und der Ämter auf der Tagesordnung.
Die Ergebnisse der Wahlen lauten wie folgt:
1. Vorstand: Renè Bösenthal
2. Vorstand: Catherine Reichel
Kassenwart: Max-Henri Jakob
Schriftführer: Beate Heuschneider
Kassenprüfer: Ludwig Schieber und Manuel Janker
Pressewart: Elisabeth Philipp
(EP) Artikel und Bilder |